Zusammenfassung
Die Volkshochschule Bonn bietet mit dem „Garten der Bildung“ eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen Nutzgartens teilzunehmen.
Ausführliche Beschreibung
Workshops mit Anmeldung werden ergänzt durch den offenen Gartentreff.
Mit einer Wurmkiste lassen sich viele Bioabfälle kompostieren. Der fertige Wurmhumus ist ein hervorragender Biodünger, der reich an Nährstoffen ist und das Bodenleben fördert. Die Würmer helfen fleißig dabei, den Nährstoffkreislauf zu schließen. Der erste Wurmkompost ist nach einigen Monaten fertig. Die Vorteile der Wurmkompostierung sind vielfältig. Sie ist geruchlos, einfach zu pflegen und benötigt nur wenig Platz. Die Kompostwürmer mögen es feucht und dunkel.
Anja Rickert ist freiberufliche Designerin für nachhaltiges Web- und Grafikdesign. Seit 10 Jahren hat sie nicht nur selbst Wurmkisten, sondern gibt auch Workshops zum Thema. Sie bringt das Material und natürlich Würmer mit und begleitet den Bau mit dem notwendigen Wissen, um mit einer Wurmkiste starten zu können. Die fertige Wurmkiste wird etwa 40 x 30 x 40 cm groß sein.
Das Material wird vor Ort bereitgestellt, die 22 Euro Materialkosten werden am Veranstaltungstag in bar bei der Dozentin bezahlt.
Treffpunkt ist vor dem Eisengatter zwischen Haus der Bildung und Windeckbunker am Budafokpark.
In allen Kursen gilt: Mitmachen ist erwünscht, Gartenkleidung empfohlen.
Veranstaltende: VHS Bonn