*** fällt aus *** Workshop: Von der Faser zur Verantwortung

Veranstaltungsdatum
Do., 20.11.25, 18:00 - 19:30
Ort
Brüdergasse 20, 53111 Bonn
Zusammenfassung

Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.

Ausführliche Beschreibung

Eine Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V mit Jil Carmen Holtbernd, Projektleiterin Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e. V.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie zählt zu den größten Treiberinnen für den Verlust biologischer Vielfalt: Von der intensiven Landwirtschaft oder der Herstellung synthetischer Fasern bis zur Entsorgung ausrangierter Kleidung.

Doch Rohstoffe sind endlich, und die Frage nach nachhaltigen Alternativen drängt. Zugleich stehen neben ökologischen Fragen auch soziale Herausforderungen im Raum: Unzulängliche Arbeitsbedingungen von Textilarbeiter*innen, eine schlechte Bezahlung und die Missachtung von Menschenrechten sind eng mit der Produktion unserer Kleidung verknüpft.

In diesem Workshop nehmen wir deshalb verschiedene Faserarten kritisch unter die Lupe: Welche belasten Natur, Ressourcen und Menschen besonders stark? Welche bieten Potenziale für mehr Nachhaltigkeit, schützen Mensch und Umwelt? Und woran lässt sich erkennen, ob ein Material wirklich zukunftsfähig ist?

Nach einem thematischen Input bietet sich auch Raum für Diskussion – über eigene Handlungsspielräume, Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden wie gerechten Textil- und Bekleidungsindustrie.

Die Abendveranstaltung richtet sich an alle, die das Thema interessiert.

Der Eintritt ist frei, aber anmeldepflichtig.

Wir bitten um Anmeldung unter:
https://www.sdw.de/fuer-den-wald/unsere-projekte/waldpaedagogische-projekte/nix-wie-raus-in-den-wald/details-1-1/abendprogramm-mit-femnet-ev/

 

Veranstaltende: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e.V.

Arme einer Person, Kleidung faltend, 3 fertige Stapel vor sich

Kontakt

Artikel zum Thema

Aus den Klimaforen

Crashkurs klimaneutral wirtschaften

Was ist eigentlich klimaneutrales Wirtschaften? Was stellen sich Bürger:innen darunter vor? Und welche Unternehmen in Bonn und Köln tun das schon?

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern