Art der Veranstaltung
Seminar / Workshop / Fortbildung

Wasserschützertraining WATR 2026 - werde Wasserschützer:in am Rhein! 💧

Drei Module & vier Onlineveranstaltungen vom 07.01.-01.04.2026
Veranstaltungsdatum
Mi., 07.01.26, 18:00 - Sa., 14.03.26, 20:00
Ort
Oscar-Romero-Haus, Heerstrasse 205, 53111 Bonn
Zusammenfassung

🩸Sinkende Pegel, wärmeres Wasser, sterbende Arten: Der Rhein ist extrem unter Stress. Die Bilder seiner trockenen Ufer und der mahnenden historischen Hungersteine stehen exemplarisch für die wachsende Wasserkrise.

Ausführliche Beschreibung

Der mächtige Fluss wird zunehmend unberechenbar – für Mensch, Natur und Industrie. Gleichzeitig bündeln sich am Rhein verschiedenste Wasserkonflikte rund um die größten industriellen Wasserverbraucher in Deutschland: Die Kohleindustrie mit der geplanten Rheinwassertransportleitung für die Tagebauflutung im Rheinland, die chemische Industrie mit der umstrittenen PFAS-, Plastik- und Pestizidproduktion bei Ludwigshafen und Köln/Leverkusen. Am Rhein ist vieles Superlative. 

📚 Trainingsinhalte des WATR 2026: Was erwartet dich?

Ausgehend von einer Vision der Regeneration von Ökosystemen & Wasserkreisläufen möchten wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Basiswissen zur Wasserkrise und ökologischen und hydrologischen Wissen
  • Lokales Wissen bekommen und teilen
  • Aktivistische Recherche lernen
  • Es werden Kampagnen aus Szenarien von Dürre, Flut oder Verschmutzung am Rhein praktisch durchgespielt.
  • Einführung in digitale Werkzeuge zur Kartierung (umap) und Wissensmanagement (Obsidian)
  • Einführung in juristisches Wissen und Gesetzgebung
  • Naturrechte und der Rhein
  • Kommunale Wasserpolitik und politische Hebel
  • Chemikalienpolitik, Pestizide und Wasser
  • Kennenlernen von Strategiewerkzeugen des transformativen Communitiy-Organizings
  • Embodyment(Körper)übungen und kulturelle Impulse zu Wasser

Struktur des Trainings am Rhein 2026

1⃣  Mi 07.01. 19:00-20:30 Uhr Online-Auftaktveranstaltung

2⃣  Sa 24.01. 10:00-17:00 Uhr Bonn: Bildungstag

3⃣  Mi 04.02. 19:00-20:30 Uhr Online-Veranstaltung

4⃣  Sa 21.02. 10:00-17:00 Uhr Bonn: Strategie- und Vernetzungstag

5⃣  Mi 04.03. 19:00-20:30 Uhr Online-Veranstaltung

6⃣  Sa 21.03. 10:00-17:00 Uhr Bonn: Arbeitswerkstatt

7⃣  Mi 01.04. 19:00-20:30 Uhr Online Abschlussveranstaltung

 

Mehr Infos und Anmeldung:

https://wa-tr.org

Veranstaltende: Klima*Kollektiv e.V.

Plakat mit Infos zum Workshop

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Unterstützungskreis

70 Initiativen, Wissenschaftler:innen, Unternehmen sowie zahlreiche Bürger:innen unterstützen bereits die Forderungen „Zukunft geht nur zusammen“. Hier die aktuelle Liste.

News

Unterstützungskreis

70 Initiativen, Wissenschaftler:innen, Unternehmen sowie zahlreiche Bürger:innen unterstützen bereits die Forderungen „Zukunft geht nur zusammen“. Hier die aktuelle Liste.

News

Zukunft geht nur zusammen

Unser Zukunftsprogramm zeigt, wie wir Bonn lebenswert und klimafreundlich machen können, wenn wir die Empfehlungen aus den B4F Bürgerforen ernst nehmen und auf die Wissenschaft

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern