Art der Veranstaltung
Diskussion / Podiumsdiskussion

Was hat mein T-Shirt mit Ghana zu tun? Von Fast Fashion zu Fair Fashion

Veranstaltungsdatum
Di., 07.10.25, 18:00 - 20:00
Ort
Kulturzentrum Brotfabrik; Studio 5; Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
Zusammenfassung

Die Überschwemmung mit Gebrauchtkleidung aus Europa setzt die heimische Textilindustie in Ghana unter Druck. Zudem sind die Textilien aus den deutschen Altkleidercontainern zunehmend minderwertige Billigklamotten.

Ausführliche Beschreibung

Ein Großteil der aus der EU in Drittstaaten exportierten Altkleider gelangt daher nicht auf Second-Hand-Märkte, sondern wird zu Müll, vor allem in Ghana. Die Billigklamotten aus Plastik werden zu einer Umweltkatastrophe. Ganze Landstriche verschwinden auf illegalen Mülldeponien unter dem Textilmüll. Fast Fashion-Klamotten landen zudem in Flüssen oder werden in der Regenzeit dorthin gespült und gelangen schließlich ins Meer.

Mit Expert*innen aus Bonner Organisationen diskutieren wir über die Auswirkungen von Fast Fashion in Ländern des globalen Südens, Handelswege und welche Lösungsansätze es gibt, die wachsenden Textil(abfall-)mengen zu vermeiden.

Vorab ist ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung mit der Fotografin geplant. Anschließend informeller Austausch bei Getränken.

 

Veranstaltende: Stadt Bonn/Verein Partnerschaft Bonn - Cape Coast e.V/Larissa Neubauer/ Klimaviertel Beuel Mitte.

verschiedene Kleidungsstücke, durcheinander aufgetürmt

Eintritt / Kosten

  • Eintritt / Kosten
    frei

Kontakt

Artikel zum Thema

News

Unterstützungskreis

70 Initiativen, Wissenschaftler:innen, Unternehmen sowie zahlreiche Bürger:innen unterstützen bereits die Forderungen „Zukunft geht nur zusammen“. Hier die aktuelle Liste.

News

Zukunft geht nur zusammen

Unsere Forderungen für die Kommunalwahl zeigen, wie wir Bonn lebenswert und klimafreundlich machen können, wenn wir die Empfehlungen aus den Bonn4Future Bürgerforen ernst nehmen.

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern