Für Treppen und Mauern verzichten Naturgärtner möglichst auf Beton und lassen Lebensräume entstehen. Viele wunderschöne Wildpflanzen wachsen auf diesen Trockenstandorten, ebenso finden sich interessante Tiere ein. Trockenmauern gliedern Gärten, bilden Sitzbänke, fangen Geländesprünge ab oder bilden als Kräuterspirale den idealen Standort für eine Vielzahl von Küchenkräutern.
VORTRAG und WORKSHOP TROCKENMAUERBAU:
Vortrag: Donnerstag, 3.5.2018, 19:30-21:00 Uhr
Ort: Theodor-Heuss-Realschule, Raum E32, Schulcampus, Königsberger Str. 30, Meckenheim
Der VORTRAG vermittelt Ihnen die theoretischen Kenntnisse, derartige Refugien auch im eigenen Garten zu verwirklichen. Wer am Workshop Trockenmauerbau teilnehmen möchte, sollte diesen Vortrag besuchen.
Workshop: Samstag, 5.5.2018, 11:00-16:00 Uhr
Ort: PikoPark Pennenfeld, Max-Planck-Straße, 53177 Bonn
Im WORKSHOP werden Materialien und Werkzeuge, die wir für den Bau einer Trockenmauer brauchen, vorgestellt und das fachgerechte Aufrichten einer Trockenmauer erlernt. Die im Vortrag vermittelten Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Kursleitung: Dipl. Biologin und Naturgartenplanerin, Ulrike Aufderheide Calluna Naturgarten
Anmeldung direkt über die VHS Rheinbach oder 02226 921920
Der Mitmach-Kalender auf bonn4future.de ersetzt den Bonn im Wandel-Kalender. Dieser Termin wurde von bonnimwandel.de importiert.