Zusammenfassung
Zucker ist süß, aber leider nicht gesund. Wenn wir wissen, wo er drin steckt, liegt die Entscheidung bei uns, ob und wieviel wir davon zu uns nehmen. Sehr oft ist Zucker aber auch in Lebensmitteln und Getränken enthalten, bei denen wir es nicht erwaten. Wer hat daran ein Interesse, was macht das mit uns und was können wir dagegen tun?
Ausführliche Beschreibung
Was wäre unser Leben ohne Zucker? Torten, Kuchen oder Plätzchen? Ohne Zucker unvorstellbar. Eisbecher oder Milchshake? Sowieso. Auch in jedem Softdrink, in Cocktails und sogar im Obstsaft – an der täglichen Dosis Zucker kommt man einfach nicht vorbei. Warum auch? Das bisschen Dolce vita gönn‘ ich mir. Ich weiß doch, was mir gut tut und wo die Grenze ist. Ob das wirklich so einfach ist?
Wie versteckte Zucker den Konsum in die Höhe treiben, was das mit uns macht und warum wir oft gar nicht wissen, wo wieviel davon drin ist – darum geht es bei dieser Veranstaltung in der Reihe „Essen ist politisch!“ von Slow Food Bonn und dem Evangelischen Forum Bonn.
Fachkundige Referentin und Gesprächspartnerin ist Katrin Böttner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW. Damit der Genuss nicht auf der Strecke bleibt, bieten wir erfrischende Drinks und leckere Snacks – ganz ohne Zucker.
12. Juni 2025, 19–20.30 Uhr Im Evangelischen Kirchenpavillon an der Kreuzkirche, Kaiserplatz 1a, Bonn
Veranstaltende: Slow Food Bonn und Evangelisches Forum Bonn