Zusammenfassung
Das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage erklärt, warum ohne fundierte Wissenschaft keine seriöse Klimapolitik möglich ist und welche Rolle die Klimamodelle des Zentrums dabei spielen.
Ausführliche Beschreibung
Eine fundierte Wissenschaft ist eine unverzichtbare Basis für politische Planung zu Klimaanpassung und Katastrophenprävention. Und dazu gehen von Bonn wichtige Impulse aus, denn eine wichtige länderübergreifende Wissenschaftsinstitution, die fortschrittliche Datenverarbeitungs- und numerische Modellierungsfunktionen zu Wetter und Klima erarbeitet, ist auch von Bonn aus tätig. Es ist das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage, kurz (EZMW).
Neben seinen Hauptsitz im Vereinigten Königreich und dem Rechenzentrum in Italien hat das EZMW seit 2021 auch einen Standort in Bonn mit inzwischen über 200 Mitarbeitenden. In enger Kooperation mit seinen Mitgliedstaaten und nationalen Institutionen produziert das EZMW weltweit führende Wettervorhersagen. In dem Vortrag stellt das EZMW ausgewählte Forschungsaktivitäten zur Begrenzung der Ursachen des Klimawandels sowie zur Anpassung an den Klimawandel vor und erklärt warum ohne fundierte Wissenschaft keine seriöse Klimapolitik möglich ist.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bonner SDG-Tage und der Jahrespartnerschaft 2025 zwischen dem EZMW und der Stadt Bonn statt.
https://www.vhs-bonn.de/programm/politik-wissenschaft-und-international…
Veranstaltende: Stadt Bonn; Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage