Im Anschluss Diskussion mit dem Publikum:
Bernward Geier, Direktor von Colabora e.V., Much
Felix Dominik, Revierleitung Nutzpflanzengarten des Botanischen Gartens, Bonn
Lisa Stroetmann, Bonn, Moderation
Im Anschluss Diskussion mit dem Publikum:
Bernward Geier, Direktor von Colabora e.V., Much
Felix Dominik, Revierleitung Nutzpflanzengarten des Botanischen Gartens, Bonn
Lisa Stroetmann, Bonn, Moderation
USA 2016, Dokumentarfilm 94 Minuten, von Taggart Siegel und Jon Betz
Die zentrale Botschaft des Films wird schnell deutlich: Saatgutvielfalt ist kostbar und lebensnotwendig. Stirbt diese Vielfalt, ist unser Überleben gefährdet. Mit viel Leidenschaft und beeindruckenden Bildern warnen Siegel und Betz vor dem dramatischen Rückgang der weltweiten Saatgutsorten und seinen Folgen. Die Ursachen des Rückgangs und die Rolle, die Industriekonzerne und eine moderne Lebensweise hierbei spielen, werden ebenso gezeigt wie eine mögliche Rettung
Gemeinsam mit unzähligen Aktivist*innen plädieren beide Filmemacher für den Erhalt der Vielfalt in der Pflanzenwelt. Sie begleiten Bäuer*innen, Wissenschaftler*innen sowie indigene Saatgutbesitzer*innen in den USA, Mexiko und Indien, die sich mit ihrer Arbeit diesem für die Menschheit unheilvollen Trend entgegenstellen. Diese Menschen legen Saatgutbanken an, tauschen Samensorten untereinander aus und versuchen, so viele Arten wie möglich vor ihrem Aus zu bewahren.
Es ist ein ehrgeiziges Vorhaben, dem sich die Engagierten stellen, denn mehr als 90 Prozent der Saatgutsorten sind heute bereits ausgestorben. Der Menschheit bleibt daher nicht mehr viel Zeit, die kostbaren Samen als Quelle allen natürlichen Lebens und für ihre eigene Zukunft zu erhalten.
Veranstaltende: Bonner Filmfair
Die Wasserkrise ist da - auch im Rheinland. Die Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit in Alfter war der Auftakt der neuen Klima- und Wasserbewegung mit 250 Personen aus 10 Ländern.
Die Wasserkrise ist da - auch im Rheinland. Die Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit in Alfter war der Auftakt der neuen Klima- und Wasserbewegung mit 250 Personen aus 10 Ländern.
Mehrere tausend Bonner*innen sind am 2.2.2025 für eine gerechte und menschliche Zukunft auf die Straße gegangen. Genau darum geht es auch beim Klimastreik am 14. Februar.
Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!
Jetzt Wandel fördern