Zusammenfassung
Das Bonner Institut für Migrationsforschung (BIM e.V.) und die Solidarische Landwirtschaft Bonn (SoLaWi Bonn) laden ein ...
Ausführliche Beschreibung
... zu einem Methodenworkshop zum Thema „Wie kann ein nachhaltiges Ernährungssystem aussehen?”. In diesem Workshop lernen Teilnehmer*innen Bildungsmethoden im Themenfeld nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungsgerechtigkeit und Solidarische Landwirtschaft kennen, probieren diese gemeinsam aus und entwickeln sie weiter.
Worum geht es genau?
Die Methoden richten sich an junge Menschen und Erwachsene ab 14 Jahre und thematisieren lokale und globale Probleme sowie Lösungsansätze für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Die Methoden wurden so entwickelt, dass sie eine kritische Meinungsbildung der Teilnehmenden, Perspektivwechsel und die politische Handlungsfähigkeit fördern. Außerdem wurde bei der Methodenentwicklung darauf geachtet, dass sie nicht nur die Kognition, sondern alle Sinne und den ganzen Körper ansprechen.
Die Methoden wurden im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem BIM e.V. und der SoLaWi Bonn entwickelt.
Das Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung und der Telekom Stiftung gefördert.
An wen richtet sich der Methodenworkshop?
Der Methodenworkshop richtet sich an (politische) Bildner*innen und Pädagog*innen. Herzlich eingeladen sind auch Mitarbeiter*innen und Mitglieder der SoLaWis in NRW oder andere Aktive aus dem Bereich Landwirtschaft und Ernährung, die gerne in die Bildungsarbeit im Themenfeld nachhaltige Landwirtschaft einsteigen wollen oder Inspiration für Materialien suchen. Ggf. wird es ab 2026 für Workshopteilnehmer*innen die Möglichkeit geben, Bildungsveranstaltungen auf dem Hof der SoLaWi Bonn selbständig durchzuführen oder mitzugestalten.
Wann?
- Mittwoch 09.04, 18:00 Uhr bis 20.30 Uhr
- Mittwoch 23.04, 18:00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wir empfehlen eine Teilnahme an beiden Abenden, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Eine Teilnahme an nur einem der Abende ist aber auch möglich.
Wo? MIGRApolis, Brüdergasse 16–18, 53111 Bonn
Die Veranstaltung ist kostenlos. Fahrtkosten und Übernachtungen können leider nicht übernommen werden.
Anmeldung:
Bitte melde dich bis Mittwoch, 02.04.2025 bei Marion Krämer, Bildungsreferentin BIM e.V. an:
kraemer [at] bimev.de
Veranstaltende: Solawi Bonn und MIGRApolis