Multimedia header

(c) IG Lausacker/Tobias Weber

LAUSACKER BONN // LEBEN. RAUM. NATUR.

Slogan
Interessengemeinschaft für Biodiversitätsschutz und Stadtnatur
Logo
Logo Lausacker Bonn
Zusammenfassung

- Landschaftspflege und teilweise Wiederherstellung einer artenfreundlichen Kulturlandschaft. (z. B. Streuobstwiesen, Blühflächen, extensive Beweidung)
- Erhalt und Förderung bereits vorhandener Biotope (z. B. Hecken, Böschungen, Pioniergehölze, Feuchtbiotope) und Umsetzung unterstützender Maßnahmen (z. B. Totholz/Steinhaufen, Nisthilfen für Vögel, Kleinsäuger (Haselmaus), Insekten u.v.m.).
- Umsetzung aller Maßnahmen in enger Abstimmung mit den verschiedenen für das Gebiet zuständigen Ämtern/Institutionen wie Liegenschaftsamt, Tiefbauamt, Gewässerunterhaltung/Gewässerschutz, Amt für Stadtgrün, Untere Naturschutzbehörde sowie Information der Bevölkerung
- Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Umweltverbänden und -Organisationen. Hierdurch soll eine fachlich fundierte und abgestimmte Umsetzung von Maßnahmen und Projekten gewährleistet werden.
- Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Umwelt- und Biodiversitätsschutz, wobei das Miteinander von Mensch und Natur im urbanen Raum im Vordergrund stehen soll (Naturerlebnis und soziale Teilhabe als Leitmotive); z.B. Infotafeln mit Erläuterungen zu den einzelnen Biotopen, Aufklärung statt Verbote
- Bestehende Kleingartenkultur im Gebiet soll erhalten und auch gefördert werden, sofern sie den Richtlinien des Landschaftsschutzgebietes entspricht.
- Umweltbildung v.a. für Kinder und Jugendliche (z.B. in Kooperation mit Schulen und Kindergärten), um ihnen die Biotopvielfalt vor Ort näher zu bringen und praktisch erfahrbar zu machen.

Ausführliche Beschreibung

Wer wir sind

Die Interessengemeinschaft Lausacker, die 2022 von einer Gruppe engagierter Anwohner*innen aus Graurheindorf gegründet wurde und seither immer mehr mit Leben gefüllt wird, setzt sich für den Erhalt und die ökologische Aufwertung des Landschaftsschutzgebietes Lausacker im Bonner Norden ein. Durch Maßnahmen wie die Pflege von Streuobstwiesen, das Anlegen von Blühflächen und die Förderung vorhandener Biotope trägt sie aktiv zum Schutz der Artenvielfalt bei. Die IG organisiert Aktionen von Clean-Ups über Umweltbildungsmaßnahmen und Pflanzaktionen bis hin zu Citizen-Science-Projekten, wobei sie vieles selbst initiiert, aber auch Raum für Interessierte schafft, ihre Projekte umzusetzen. Mit ihrer Arbeit trägt die Initiative dazu bei, das Bewusstsein für die enorme Bedeutung von Stadtnatur und Biodiversitätsschutz in der Bevölkerung zu stärken und bietet gleichzeitig viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.

Unsere Entstehungsgeschichte

Die Interessengemeinschaft Lausacker wurde 2022 von einer Gruppe engagierter Anwohner*innen aus Graurheindorf gegründet und wächst seither stetig.

Unsere Angebote

 

So kannst Du dich engagieren

Mitwirken bei

- Aktionen (z.B. Clean-Ups, Landschaftspflegemaßnahmen, etc.)

- Organisatorischen Aufgaben

- einbringen eigene Ideen/Projektvorschläge

- Citizen-Sience-Projekte 

uvm.

 

Adresse

  • Ort
    Adresse
    Estermannstraße 127, 53117 Bonn, Deutschland

Kontakt

17 Ziele

Bild
SDG 4: Hochwertige Bildung
Bild
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Bild
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern