eine Person setzt junge Salatpflanzen in die Erde

Foto: Greta Hoffman, Pexels

Themenseite Ernährung

Term description

In den letzten zehn Jahren ist viel passiert in Sachen Ernährung in Bonn. Es gibt immer mehr Bauernmärkte, Marktschwärmer, solidarische Landwirtschaften, verpackungsfreie Läden, vegane Restaurants, Foodsaver, Gemeinschaftsgärten, ... Das ist auch dringend nötig. Denn unser Ernährungssystem verursacht 25 % der Klimabelastung. Überdüngung und Monokulturen auf den Äckern machen Insekten und Singvögeln zu schaffen. Und wir sind viel zu sehr abhängig von globalen Handelsströmen. Es muss also noch viel mehr passieren, bis es auch in Bonn leckeres Essen aus einer intakten Natur für alle gibt.

Hier erfahrt ihr, was schon läuft, wer schon aktiv ist, was ihr tun könnt und wie aus vielen guten Ideen, Initiativen und Unternehmen eine Bonner Ernährungsstrategie werden könnte. Herzliche Einladung zum Stöbern und Mitmachen.

Artikel zum Thema Ernährung

Termine zum Thema Ernährung

April

Das Bonner Institut für Migrationsforschung (BIM e.V.) und die Solidarische Landwirtschaft Bonn (SoLaWi Bonn) laden ein zu einem Methodenworkshop ...

Mi., 23.04.25, 18:00 - 20:30
Adresse
MIGRApolis, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
Mai

Gärtnermeister Dominik Block zeigt im Bauerngarten, was es im Gartenjahr alles zu tun gibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mi., 07.05.25, 17:00 - 19:00
Adresse
Mülheimer Pl. 1, 53111 Bonn, Deutschland
Juni

In Bornheim-Brenig, auf den fruchtbaren Böden der Ville, wird auf etwa 20 ha. hauptsächlich Gemüse angebaut, auf den zugehörigen Feldern wachsen Erdbeeren und anderes Beerenobst.

Mi., 04.06.25, 16:00 - 17:30
Adresse
VHS in Bad Godesberg, Am Michaelshof 2, 53177 Bonn

Jetzt Stadtwandel-News abonnieren

Unterstütze Bonn im Wandel

Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Fördermitglied!

Jetzt Wandel fördern